Schiebesysteme für Glas: Unterschiede zwischen Rahmen- und Panoramasystemen
Verglaste Terrassen und Wintergärten gewinnen zunehmend an Beliebtheit, und Schiebesysteme aus Glas spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie bieten nicht nur Funktionalität und Komfort, sondern verleihen auch eine moderne Ästhetik. Die Wahl zwischen einem rahmenbasierten System und einem Panoramasystem hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Hier erfahren Sie, was beide Lösungen auszeichnet.

1. Rahmensystem – Klassik und Vielseitigkeit
Rahmensysteme sind die traditionellere Lösung und zeichnen sich durch sichtbare Aluminium- oder Metallrahmen rund um die Glasflächen aus.
Hauptmerkmale:
- Stabilität: Die Rahmen sorgen für zusätzliche Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse wie Wind und Regen.
- Einfache Montage: Die Konstruktion ist unkompliziert und eignet sich für zahlreiche Anwendungen.
- Vielseitigkeit: Perfekt für Wintergärten, Terrassendächer oder Pavillons, bei denen Haltbarkeit und Funktionalität im Vordergrund stehen.
- Kosten: Rahmensysteme sind in der Regel günstiger als Panoramasysteme und somit eine preiswerte Wahl.
Vorteile:
- Hohe Witterungsbeständigkeit.
- Gute Wärmeisolierung durch stabile Rahmen.
- Breite Farbauswahl für die Rahmen, passend zur Architektur.

2. Panoramasystem – Moderne und Eleganz
Panoramasysteme, auch rahmenlose Systeme genannt, verzichten auf sichtbare Rahmen und schaffen so eine offene und minimalistische Optik.
Hauptmerkmale:
- Uneingeschränkte Transparenz: Ohne sichtbare Rahmen bietet das System einen ungestörten Blick nach draußen – ideal für offene, lichtdurchflutete Räume.
- Minimalismus: Perfekt für moderne Architektur, bei der Design und Ästhetik im Mittelpunkt stehen.
- Flexibilität: Die Schiebepaneele lassen sich einfach bewegen, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
- Anwendungsbereiche: Ideal für Terrassen, Balkone oder Gastronomiebereiche, bei denen der Stil eine wichtige Rolle spielt.
Vorteile:
- Maximale Lichtdurchlässigkeit und eine offene Raumwirkung.
- Stilvolles, modernes Design.
- Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für private und gewerbliche Räume.

3. Für wen eignen sich die Systeme?
Die Wahl des richtigen Systems hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck ab:
- Rahmensystem:
- Wenn Sie ein robustes und wetterfestes System suchen.
- Wenn ein klassisches Design bevorzugt wird.
- Wenn Sie eine kostengünstige Lösung benötigen.
- Panoramasystem:
- Wenn Ihnen ein freier, ungestörter Blick wichtig ist.
- Wenn Sie minimalistisches, modernes Design bevorzugen.
- Wenn der Fokus auf Ästhetik und einer exklusiven Optik liegt.
4. Zusammenfassung
Schiebesysteme aus Glas – ob rahmenbasiert oder rahmenlos – bieten außergewöhnliche Funktionalität und Ästhetik. Rahmensysteme überzeugen durch ihre Stabilität und Vielseitigkeit, während Panoramasysteme mit ihrem modernen Design und der offenen Raumwirkung punkten. Beide Lösungen sind ideal, um Terrassen oder Wintergärten in komfortable und stilvolle Wohlfühlbereiche zu verwandeln. Egal, für welches System Sie sich entscheiden, beide Optionen bieten die perfekte Kombination aus Funktionalität und Design.
Easy steps to create a color palette
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit lobortis arcu enim urna adipiscing praesent velit viverra sit semper lorem eu cursus vel hendrerit elementum morbi curabitur etiam nibh justo, lorem aliquet donec sed sit mi dignissim at ante massa mattis.
- Neque sodales ut etiam sit amet nisl purus non tellus orci ac auctor
- Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potent
- Mauris commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar
- Excepteur sint occaecat cupidatat non proident sunt in culpa qui officia
What is a color palette?
Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere praesent tristique magna sit amet purus gravida quis blandit turpis.

Don’t overspend on growth marketing without good retention rates
At risus viverra adipiscing at in tellus integer feugiat nisl pretium fusce id velit ut tortor sagittis orci a scelerisque purus semper eget at lectus urna duis convallis porta nibh venenatis cras sed felis eget neque laoreet suspendisse interdum consectetur libero id faucibus nisl donec pretium vulputate sapien nec sagittis aliquam nunc lobortis mattis aliquam faucibus purus in.
- Neque sodales ut etiam sit amet nisl purus non tellus orci ac auctor
- Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potenti
- Mauris commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar
- Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potenti
What’s the ideal customer retention rate?
Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae aliquet bibendum enim facilisis gravida neque euismod in pellentesque massa placerat volutpat lacus laoreet non curabitur gravida odio aenean sed adipiscing diam donec adipiscing tristique risus amet est placerat in egestas erat.
“Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua enim ad minim veniam.”
Next steps to increase your customer retention
Eget lorem dolor sed viverra ipsum nunc aliquet bibendum felis donec et odio pellentesque diam volutpat commodo sed egestas aliquam sem fringilla ut morbi tincidunt augue interdum velit euismod eu tincidunt tortor aliquam nulla facilisi aenean sed adipiscing diam donec adipiscing ut lectus arcu bibendum at varius vel pharetra nibh venenatis cras sed felis eget.